2024
WDR – Spendenaktion Glaskasten
Wir haben uns entschlossen, die tolle Aktion des WDRs zu unterstützen. Kinder haben Waffeln und Plätzchen gebacken und verkauft, andere hatten einen Charitylauf durchgeführt und für jede Runde Geld bekommen, ganz viele haben zu Hause Gutes getan und dafür Geld erhalten und dieses gespendet.
So ist eine tolle Summe zusammengekommen:
3204,08€
Dieses Geld konnten wir als Schule spenden und sind total stolz darauf. Und ein herzlicher Dank an alle Spenderinnen und Spendern sei auch gesagt.
Einige Kinder und Lehrkräfte waren dann auch in Paderborn und haben das Geld überreicht. Und unseren Liedwunsch haben wir auch benannt.
6.12., wir haben Besuch am GSV Nobo-Alfen
Der Nikolaus hat 2 nette Helferinnen zur GS Alfen geschickt und die Kinder dort überrascht.
Wir haben Nikolauslieder gesungen, über den Nikolaus gesprochen und dann gab es für jede Klasse einen Sack mit Überraschungen, siehe links. Das war ganz toll.
Und von dieser Stelle aus ein ganz herzliches Dankeschön an den Förderverein Alfen für die Unterstützung. Die leuchtenden Kinderaugen haben alles gesagt, was zu sagen ist.
Und dann, ein wenig später, waren auch fleißige Helferinnen des Nikolaus in der GS Nordborchen, trotz Wind und Regen. Und für jede Klassen gab es auch einen Sack voller Überraschungen, siehe rechts.
Auch hier ein ganz herzliches Dankeschön an den Förderverein. Die Kinder haben sich wirklich sehr gefreut. Und die Lehrkräfte auch.
Projetwoche am GSV Nobo-Alfen
3 Tage haben sich die Kinder und die Lehrkräfte Zeit genommen, um aus dem üblichen Alltag des Lernens auszusteigen und Projektarbeit durchzuführen. Alles stand unter dem Leitwort „Wir sind bunt“.
Viele verschiedene Dinge sind entstanden, es wurden auf ganz vielen Ebenen unterschiedlichste Erfahrungen gemacht, so dass ein Kind alles gut zusammenfasste: „Ich habe ganz andere Dinge gelernt. Es geht nur zusammen, manchmal weiß man nicht, wie es wird, aber wenn man immer weiter macht, dann kommt man ans Ziel.“ Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Auf den Fotos, die in den nächsten Tagen noch erweitert werden, sieht man einige der Ergebnisse.
Feuerwehrübung der Jugendfeuer
Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Borchen hat im Rahmen ihrer 24 Stunden-Übung einen „Einsatz“ an der GS Nordborchen gehabt. Mann- und Frau-stark ist der Nachwuchs angerückt und hat die gestellte Aufgabe erfolgreich gelöst.
Als Schule stehen wir diesen Übungen immer offen gegenüber, sorgt es doch dafür, dass in einem wahren Ernstfall der Schutz der Schulkinder und des Mitarbeiterteams gesichert ist. Deswegen einen herzlichen Dank von dieser Stelle an das Team der Jugendfeuerwehr Borchen mit ihren Ausbildungsteam.
Vorlesewettbewerb am GSV
In diesem Schuljahr haben wir wieder den Lesewettbewerb durchgeführt. Dabei handelt es sich um einen klassen- und schulinternen Wettbewerb mit dem Ziel, die besten Leser einer Jahrgangsstufe zu ermitteln. Die Preise, die in Form von kleinen Buchgutscheinen ausfallen, spendeten die Fördervereine, dafür herzlichen Dank.
Es geht auch gar nicht so sehr um die Gewinne, sondern mehr darum zu sehen, dass Vorlesen eine Fähigkeit ist, die würdigungswert ist.
In Nordborchen gehören zu den Siegerkindern:
Annemarie, Lina, Marie, Jonathan, Lio, Lotta, Nick, Tilda, Finn, Adrian, Amalia, Pepe und Hanna.
In Alfen gehören zu den Siegerkindern:
Pia H., Jana, Jonas, Pia K. Allessandra, Klara, Henriette, Mella, Emma K., Insa, Emma H. und Lotta
Die wahren Sieger sind aber alle Kinder, die zum einen ganz schön und intensiv sich ein eigenes Buch zum Vorlesen ausgesucht und vorbereitet haben und zum anderen, sich auch getraut haben, dieses vor anderen vorzulesen.
So z.B. ein Kind, dass im vierten Schuljahr seit ca. einem halbem Jahr Deutsch lernt, eifrig am Üben war und seinen Text auch wirklich vorgelesen hat. Das Kind konnte damit keinen Preis gewinnen, aber den Stolz in den Augen haben alle in der Klasse gesehen: „Ich habe heute vor allen was vorgelesen, so viel kann ich schon.“
Neue Sitzbänke in Alfen dank Förderverein Alfen
Danke vom Herzen an den FV Alfen.
Der Förderverein in Alfen hat uns Lehrkräfte, aber vor allem auch die Kinder und Eltern zum Frühjahrsauftritt überrascht. Plötzlich stehen da neue Bänke um unsere Schulhofbäume. Und das ist wirklich eine tolle Sache, denn Sitzgelegenheiten fehlten auf unserem Schulhof schon immer.
Auch wurde von Seiten der Gemeinde Borchen neuer Hackschnitzel auf die offenen Flächen verteilt, so dass sich nun der Schulhof wieder ganz frisch und bereit für wärmere Tage darstellt.
Wir feiern Karneval
Karneval an Weiberfastnach
Viel Stimmung und Spaß. Und auch wenn es etwas kalt war, der Grundschulverbund hat sich warmgetanzt.