1a
Neue Fotos der Naturforscher

Am letzten Wochenende hat eine Amsel über Tims Terrasse ein Nest gebaut und es liegt sogar schon ein Ei drin.

Jeden Tag kam eins dazu.‘





Vielleicht findest du ja auch einmal eine versteinerte Pflanze oder eine versteinerte Muschel oder Schnecke. Schau dir dafür die Steine in deiner Umgebung genau an!






Tim hat Spinnennetze auf seiner Terrasse fotografiert. Wenn man das Foto etwas zoomt, kann man das Netz mit der Fliege erkennen.
Die Spinne versteckt sich oben links in der Spalte am Ende des Pfeilers.
Die Fliege konnte entkommen! Puh, das war knapp!

Hier macht die Spinne wohl eine Pause nach der ganzen Aufregung. Und wir haben Zeit, uns die Fliege etwas genauer anzuschauen. Erkennst du die Haare auf dem Rücken der Fliege?
Schau dir die Flügel der Fliege genauer an. Was fällt dir auf? Hast du auch mal auf die Augen geachtet? Sie fallen besonders auf.
Auch Franziska war an der Aabachtalsperre unterwegs. Im Wald ist sie mit ihrer Familie auf Allerlei Interessantes gestoßen. Hier seht ihr ihre Naturentdeckungen:

und die Baumkronen wirken wie große Schirme.


Es kommen schon Wilderdbeeren zum Vorschein und Pilze an Baumstümpfen. Schnecken kreuzten den Weg und wurden zur weiteren Beobachtung mitgenommen.


Tims Familie hat Regenwürmer beobachtet. Dazu haben sie ein Glas mit Erde gefüllt. Dazwischen immer mal eine Schicht Haferflocken als Futter für die Regenwürmer. Oben drauf haben sie noch Salatblätter und Gras gelegt. Leider lassen sich die Gänge, die die Regenwürmer gezogen haben auf dem Foto nicht erkennen.

Naturforscher aus der 1 a unterwegs
Zuhause bleiben ist auf Dauer echt langweilig. Die Kinder aus der Klasse 1a machen sich in diesen Tagen deshalb als Naturforscher auf den Weg. Bilder von ihren Funden und von den Ausflügen seht ihr hier.
Dieser große Ast hat wirklich Ähnlichkeit mit einem Hirschgeweih!
Wusstet ihr, dass Rothirsche jedes Jahr im Frühling ihr Geweih abwerfen? Keine Sorge, dies geschieht nur, damit es umso größer nachwachsen kann! Vielleicht findet ihr ja auf euren Ausflügen ein echtes Hirschgeweih…
Infos zum Hirschgeweih findet ihr hier:
https://kinder.wdr.de/tv/die-sendung-mit-der-maus/av/video-wie-waechst-das-hirschgeweih-100.html
Ein Feuersalamander wurde auf dem Schützenplatz gefunden. Leider ist er schon tot und sieht nun schon ganz ausgetrocknet aus. Feuersalamander sind bedroht. Sie müssen gut geschützt werden.
Hier findet ihr Infos zum Feuersalamander:
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/feuersalamander.html
Hier gibt es bei der Sendung „Löwenzahn“ Filme über diese seltenen Tiere:
https://www.zdf.de/kinder/loewenzahn/feuersalamander-108.html
Vielen Dank an Ole für das Bild.

Wusstest du, dass hier Trinkwasser gewonnen wird?
Vielleicht fließt ja auch aus deinem Wasserhahn Wasser aus der Aabachtalsperre…


Hallo! Hier noch weitere Ausflugsfotos, die Annika aufgenommen hat…










Hier findest du Informationen zu Schmetterlingen:
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/schmetterlinge.html

Hier hat Tim ein wunderbares Bild von einer Kreuzspinne gemalt! Es ist richtig toll geworden.
Wie ist das bei dir? Magst du Spinnen oder hast du Angst vor ihnen? Auf jeden Fall gibt es über Spinnen viele tolle Sachen zu erfahren!
Wusstest du, dass Kreuzspinnen giftig sind? Keine Angst, für uns Menschen sind sie nicht gefährlich.
Schau dich doch mal hier um:
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/spinnen.html
Hier siehst du, wie eine Spinne ein Netz baut:
https://kinder.wdr.de/tv/die-sendung-mit-dem-elefanten/av/video-eine-spinne-baut-ein-netz-100.html

Franziska hat beobachtet, dass der Raps anfängt zu blühen. Viele Felder sind nun schon ganz gelb. Sieht es nicht wunderbar aus?
Wusstest du, dass man aus Raps Öl zum Kochen herstellen kann?


In Franziskas Garten gibt es ein Insektenhotel. An einem sonnigen Tag hat Franziska mit ihrer Familie beobachtet, wie eine „räuberische“ Biene alle Öffnungen besucht hat und „plündern“ wollte. Eine ganz schön freche Biene!
Wollt ihr selbst ein Insektenhotel bauen? Beim Naturschutzbund (NABU) gibt es eine einfache Anleitung:
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/mission-gruen/17063.html

Tim hat eine Schnecke beobachtet. Sie hat eine Schleimspur gemacht, als Tim sie beobachtet hat. Könnt ihr auf dem Steckbrief den Namen von Tims Schnecke entdecken? Der passt ja wirklich gut, oder!?
Wusstest du, dass Schnecken sich ihre eigene Straße bauen können? Sie können sogar über Scherben kriechen, ohne sich zu verletzen. Wie ist das möglich? Schau doch mal hier nach:
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/weichtiere-nesseltiere/schnecken.html



Sicher weißt du woher der Löwenzahn seinen Namen hat?
Die Blüte ist auf den Fotos schon zu einer Pusteblume geworden.
Löwenzahn findet man ja überall. Weißt du warum?