ökologische Schulmaterialien
Checkliste für umweltverträglichen Schulmaterial-Einkauf
Gütesiegel beachten:
- Blauer Engel: ist seit über 40 Jahren das Umweltzeichen der Bundesregierung. Unabhängig und glaubwürdig setzt er anspruchsvolle Maßstäbe für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Der Blaue Engel ist die Orientierung beim nachhaltigen Einkauf.
- FSC Siegel: für Holzprodukte. Steht für umweltgerechte, sozial verträgliche, nachhaltige Forstwirtschaft.
- Spiel gut Siegel: Schadstoffe in Farben und Verwendung von PVC wird ausgeschlossen.
Recyclingprodukte verwenden:
- Papier
- Recyceltes Plastik, z.B. Schulranzen, Turnbeutel, Etui, Fasermaker
unlackierte Produkte verwenden:
- Buntstifte
- Pinsel
Leder, Holz, Pappe bevorzugen, Plastik vermeiden
- Buntstifte aus Holz
- Pinsel mit Holzgriff
- Anspitzer aus Pappe, Metall oder Holz
- Etui aus Leder, Filz oder Textil oder upcycling
- Hefte und Bücher selber einschlagen mit altem Geschenkpapier oder selbst gestalteten Papier
Austauschbare, nachfüllbare Produkte verwenden
- Anspitzer mit austauschbarer Klinge
- Filzstifte, Marker, Füllfederhalter mit wieder befüllbaren Kartuschen
- Klebstoff
Verpackungsfrei einkaufen, bzw. Verpackungen aus Papier verwenden
Produkte auf Wasserbasis hergestellt benutzen, bzw. Lösungsmittel vermeiden
Pflanzliche- oder Naturprodukte verwenden, keine Produkte auf Erdölbasis verwenden
- Wachsmaler